Schützenverein St. Raphael Schapen

Hochzeit / Beerdigung
Mitglied werden
Noch
Tage
bis zum Schützenfest

Der Schützenverein St. Raphael Schapen begrüßt Sie recht herzlich auf seinen Internetseiten!

Schießsportwoche 2023

Am 4. November 2023 gingen nun mit dem finalen Endstechen die traditionellen Schießsportwochen im Schießstand zu Ende.
Ausrichter war in diesem Jahr die Schießgruppe "Tim Dirkes". Im fairen Wettkampf um die begehrten Preise wurden erneut sehr gute Ergebnisse erzielt.

Folgende Einzelsieger erhielten Pokale:
Schützin ab 50 J.: Agnes Robbert – 53,4 Ringe
Schützin bis 50 J.: Ilona Pliet – 53,6 Ringe
Schütze ab 50 J.: Klaus Wilmering – 53,5 Ringe
Schütze bis 50 J.: Benedikt Revermann – 54,0 Ringe

Folgende Mannschaften wurden als Pokalsieger ermittelt:
1. Liga:
1. „SG Reiner Stöppel I“ – 210,4 Ringe
2. „SG Reiner Stöppel II“ – 209,7 Ringe
3. „SG Ulrich Johanning“ – 209,6 Ringe

2. Liga:
1. „SG Klaus Kollenberg“ – 210,9 Ringe
2. „SG Thorsten Keeve“ – 209,2 Ringe
3. „SG Benny Vaal I“ – 208,9 Ringe
4. „SG Thomas Wübben“ – 208,5 Ringe
5. „SG Marco Menke“ – 207,9 Ringe (nach Stechen)
6. „SG Benny Vaal II“ – 207,9 Ringe (nach Stechen)
7. „SG Hendrik Wöhle“ – 207,3 Ringe

Hermann-Greve-Gedächtnis-Pokal (verdeckte Scheibe):
„SG Ulrich Johanning“ – 207,3 Ringe

Bei der abschließenden Pokalverleihung dankten der 1. Vorsitzende Matthias Dirkes sowie seitens der Gemeinde die Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer der ausrichtenden Schießgruppe für den reibungslosen Ablauf.

Im kommenden Jahr beginnen finden die Schießsportwochen vom 12. Oktober bis zum 2. November 2024 statt, Ausrichter ist dann die "SG Manuel Drees".


Schützenfest 2023
Neue Könige sind Andreas Pliet und Henrik Holtkamp

Nach 2019 konnten wir endlich wieder ein „normales“ Schützenfest feiern. Bei herrlichem Wetter und mit unserem neuen Festwirt Jagdhaus Feldmann war die dreitägige Veranstaltung rundum gelungen.
Am Donnerstag schoss Greta Witsken den Vogel ab und wurde somit zur Kinderkönigin erkoren.

Am Freitag folgte nach dem ökumenischen Gottesdienst ein gemeinsames Frühstück der angetretenen Schützenbrüder im vollbesetzten Festzelt.
Als „Goldkönig“ wurden Bernhard Pliet sowie als „Silberkönige“ Linus Wöhle und Markus Pliet geehrt. Daneben gab es diverse Auszeichnungen für das Kordelschießen am Vortag.
Die höchste Ringzahl erzielte Guido Schniedergers, er durfte die „Ferdi-Kollenberg-Gedächtnis-Plakette“ in Empfang nehmen. Zudem erhielt Hannes Menke als „1.000stes Mitglied“ ein kleines Präsent.
Beim folgenden Gedenken der Gefallenen und Vermissten am Ehrenmal hielt die Gemeindebürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer eine bewegende Rede.

Anschließend folgte das Plakettenschießen auf dem Vogelschießstand, bis schließlich unter den eingetragenen Anwärtern das Schießen um die Königswürde beginnen konnte.
Nach spannendem Wettkampf fiel quasi zeitgleich auf beiden Seiten der Adlerrumpf und die neuen Könige standen fest: „Alter König“ Andreas Pliet mit Königin Kristina Schütz und „Junger König“ Henrik Holtkamp mit Hanna Lucas. Noch einmal „Herzlichen Glückwunsch“.
Am Freitag und Samstag wurden dann unter hervorragender Beteiligung beide Königspaare auf den Königsbällen gefeiert.

Wir vom Vorstand und Offizierskorps bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben – sei es im Vorfeld, an den Festtagen oder auch danach – für aktives Mithelfen, für sachliche und konstruktive Kritik, für Impulse, fürs Mitfeiern und nicht zuletzt allen Königsanwärtern fürs Mitschießen!

DANKE!

Nach dem Fest ist vor dem Fest: wir gehen direkt schon in die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Schützenfest feiern wir dann vom 9. bis 11. Mai 2024!


Top